News
BREXIT Auswirkungen auf die Supply Chain
Für Kunden innerhalb der EU ändert sich zum 01.01.2021 beim Kauf von Heusch-Messern nichts. Alle Prozesse bleiben wie gewohnt bestehen.
Beim Kauf von Produkten aus dem Vereinigten Königreich sind für EU-Kunden folgende Änderungen zu beachten:
- Notwendigkeit von Zolldokumenten
- Einfuhrumsatzsteuerpflicht
- Mögliche EU-Zulassung der Ware
- Verlängerte Zollabwicklungszeiten
Eingestellt am 19.01.2021
Ute Ahrens
Wir danken Frau Ahrens für ihr beispielhaftes Engagement und unermüdlichen Einsatz für unser Unternehmen. In den 32 Jahren, in denen wir mit ihr zusammenarbeiten durften, haben wir sie als eine außergewöhnliche Kollegin erlebt.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen ihr das Unternehmen, die Mitarbeiter, die Partner und die Kunden alles erdenklich Gute!

Eingestellt am 10.12.2020
Higgs Material Sustainability Index (MSI) für Leder
Die fehlerhafte Vorgehensweise bei der Errechnung des Higg MSI führt dazu, dass Entscheider Leder durch nicht nachhaltige, synthetische Produkte ersetzen, die aus fossilen Grundstoffen gefertigt werden. (Dr. Kerry Senior, International Council of Tanners (ICT)).
Begründung für die Ablehnung:
- Daten aus dem Jahr 2013, die nicht den gegenwärtigen Stand widergeben
- Geographische Beschränkung der Rinderaufzucht auf Brasilien und USA
- Falsches durchschnittliches Rinderalter ( 5 Jahre statt 2-3 Jahre) dadurch eine zu hohe Umweltbelastung
- Keine Unterscheidung in Narben- und Wildleder
- Keine Offenlegung der Berechnungsmethode zur Ermittlung des Einflusses von Chemikalien
- Leder ist lediglich ein Nebenprodukt der Fleisch- und Milchindustrie
- Lange Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von Leder außeracht gelassen
Deshalb setzen sich das ICT, International Union of Leather Technologists and Chemists Societies (IULTCS), Leather and Hide Council of America (LHCA), China Leather Industry Association (CLIA) und der Lederverband in der Europäischen Union (Cotance) für ein alternatives Bewertungsverfahren.
Einstimmig wird die Nutzung der EU Product Environmental Footprint Category Rules (PEFCR) der Europäischen Kommission vorgeschlagen, die auf aktuellen und verlässlichen Daten beruhen. Dieses würde zu einer verbesserten Beurteilung von Leder als Rohstoff führen, da die zu Grunde liegenden Daten akkurat ermittelt wurden.
Eingestellt am 15.10.2020