News
IILF 2023
Chennai, 31.01 bis 03.02.2023
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
INDIA INTERNATIONAL CHENNAI LEATHER FAIR
HALL 1A STALL NO. 08-C
Eingestellt am 01.02.2023
PMLS 2023
1. Feb - 3. Feb 2023
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lahore International Expo Center
Halle 1 Stand 8
Eingestellt am 31.01.2023
APLF2022
Bangkok, 19.10.-21.10.2022
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Stand 2A-D19
Eingestellt am 29.08.2022
Tanning Tech 2022
Mailand, 20.09.-22.09.2022
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fiera Milano
Halle 18, Stand D39
Eingestellt am 29.08.2022
Service Manager
Service Managers Lü Dao Qing bei Heusch Precision Blades (Nanjing) Co., Ltd., China
Die Qualität unserer Produkte sowie die der angebotenen Service-Leistungen sind wichtige Alleinstellungsmerkmale, mit denen wir uns als Marktführer vom Wettbewerb abheben. Zum weiteren Ausbau unserer führenden Position haben wir uns entschlossen, unsere Präsenz in China zu erhöhen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass zum 01.08.2022 Herr Lü Dao Qing als Service Manager und Applikationstechniker in unserem neu eröffneten Büro in Nanjing, Jiangsu, China startet. In dieser Funktion übernimmt er vor Ort den technischen Service und unterstützt die Verkaufsberatung bei unseren Kunden.
Eingestellt am 02.08.2022
HEUSCH REDUZIERT CO2-AUSSTOSS
Am 11. November 2020 forderte UN-Generalsekretär Antonio Guterres: „Es ist wichtig, dass sich die Europäische Union verpflichtet, die Emissionen bis 2030 um mindestens 55% zu reduzieren.“
Wir bei Heusch haben uns gefragt, wie wir dazu beitragen können, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen?
Nach einer gründlichen Prüfung unserer Produktions- und Verwaltungsprozesse haben wir unseren Stromverbrauch als den größten Hebel zur Reduzierung der CO2-Emissionen identifiziert. Anstatt vom Energiemix unseres Stromversorgers (aus erneuerbaren und fossilen Brennstoffen) abhängig zu sein, wollten wir unsere eigene - 100% erneuerbare - Energie durch den Einsatz modernster Photovoltaik-Technologie erzeugen.
Heute freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle unsere geeigneten Dachflächen mit Photovoltaikzellen belegt sind, die eine elektrische Leistung von 476 kWp liefern. Inzwischen generieren wir einen erheblichen Teil unseres Strombedarfs durch CO2-neutrale Energieerzeugung.
Nur 10 Monate nachdem wir uns zur CO2-Reduktion als Ziel gesetzt haben, erfüllt Heusch diese Verpflichtung. Es ist ein starkes Signal für unser Bekenntnis zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Eingestellt am 14.12.2021
Neuer Prokurist
Am Freitag, den 19. November 2021 haben wir uns von Herrn Beeck, unserem Leiter Finanzen und Prokuristen, verabschiedet.
Nach nunmehr 47 Jahren, in unterschiedlichen Funktionen und verschiedenen Industrien, wird er von nun an sein Leben als Rentner genießen.
Herrn Stefan Inden, Leiter der Produktion in der Heusch GmbH & Co. KG, wurde die Prokura erteilt.
Eingestellt am 22.11.2021
BREXIT Auswirkungen auf die Supply Chain
Für Kunden innerhalb der EU ändert sich zum 01.01.2021 beim Kauf von Heusch-Messern nichts. Alle Prozesse bleiben wie gewohnt bestehen.
Beim Kauf von Produkten aus dem Vereinigten Königreich sind für EU-Kunden folgende Änderungen zu beachten:
- Notwendigkeit von Zolldokumenten
- Einfuhrumsatzsteuerpflicht
- Mögliche EU-Zulassung der Ware
- Verlängerte Zollabwicklungszeiten
Eingestellt am 19.01.2021
Ute Ahrens
Wir danken Frau Ahrens für ihr beispielhaftes Engagement und unermüdlichen Einsatz für unser Unternehmen. In den 32 Jahren, in denen wir mit ihr zusammenarbeiten durften, haben wir sie als eine außergewöhnliche Kollegin erlebt.
Für den neuen Lebensabschnitt wünschen ihr das Unternehmen, die Mitarbeiter, die Partner und die Kunden alles erdenklich Gute!
Eingestellt am 10.12.2020
Higgs Material Sustainability Index (MSI) für Leder
Die fehlerhafte Vorgehensweise bei der Errechnung des Higg MSI führt dazu, dass Entscheider Leder durch nicht nachhaltige, synthetische Produkte ersetzen, die aus fossilen Grundstoffen gefertigt werden. (Dr. Kerry Senior, International Council of Tanners (ICT)).
Begründung für die Ablehnung:
- Daten aus dem Jahr 2013, die nicht den gegenwärtigen Stand widergeben
- Geographische Beschränkung der Rinderaufzucht auf Brasilien und USA
- Falsches durchschnittliches Rinderalter ( 5 Jahre statt 2-3 Jahre) dadurch eine zu hohe Umweltbelastung
- Keine Unterscheidung in Narben- und Wildleder
- Keine Offenlegung der Berechnungsmethode zur Ermittlung des Einflusses von Chemikalien
- Leder ist lediglich ein Nebenprodukt der Fleisch- und Milchindustrie
- Lange Haltbarkeit und Reparaturfähigkeit von Leder außeracht gelassen
Deshalb setzen sich das ICT, International Union of Leather Technologists and Chemists Societies (IULTCS), Leather and Hide Council of America (LHCA), China Leather Industry Association (CLIA) und der Lederverband in der Europäischen Union (Cotance) für ein alternatives Bewertungsverfahren.
Einstimmig wird die Nutzung der EU Product Environmental Footprint Category Rules (PEFCR) der Europäischen Kommission vorgeschlagen, die auf aktuellen und verlässlichen Daten beruhen. Dieses würde zu einer verbesserten Beurteilung von Leder als Rohstoff führen, da die zu Grunde liegenden Daten akkurat ermittelt wurden.
Eingestellt am 15.10.2020